Zum Hauptinhalt springen
valenquyra Logo
valenquyra

Echte Erfahrungen mit Large Language Models

Seit 2024 unterstützen wir Unternehmen dabei, das Potenzial großer Sprachmodelle zu verstehen und anzuwenden. Hier teilen unsere Teilnehmer ihre persönlichen Erlebnisse und Entwicklungswege mit modernster KI-Technologie.

Was unsere Lernenden berichten

Die Arbeit mit Large Language Models öffnet neue Perspektiven. Diese Berichte stammen von Menschen, die sich in den letzten Monaten intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben.

Porträt von Silke Freudenberg

Silke Freudenberg

Technische Redakteurin

Die praktischen Übungen haben mir geholfen, LLMs in meinen Arbeitsalltag einzubinden. Besonders der Workshop zu Prompt-Engineering im März 2026 war aufschlussreich – ich konnte direkt am nächsten Tag mehrere Dokumentationsprozesse optimieren.

März 2026

TR

Tobias Rüdiger

Projektleiter IT

Anfangs war ich skeptisch, wie relevant das Ganze für unsere spezifischen Anforderungen sein würde. Aber die Schulung im Januar zeigte konkrete Anwendungsfälle, die direkt auf unsere Branche zutrafen. Jetzt experimentieren wir im Team regelmäßig mit verschiedenen Modellen.

Januar 2026

MK

Marlon Küpper

Softwareentwickler

Was mir besonders gefällt: der Kurs bleibt am Boden. Keine unrealistischen Versprechungen, sondern ehrliche Einschätzungen, wo LLMs helfen können und wo ihre Grenzen liegen. Das hat mir geholfen, fundierte Entscheidungen für unsere API-Integration zu treffen.

Februar 2026

LS

Lioba Steinbach

Content Managerin

Der achtwöchige Kurs ab September 2026 passt perfekt in meinen Zeitplan. Die flexible Struktur ermöglicht es mir, neben dem Job zu lernen. Und die Praxisbeispiele aus dem Marketing-Bereich waren genau das, wonach ich gesucht habe.

Angemeldet für September 2026

FW

Falko Wiegand

Datenanalyst

Die technische Tiefe war genau richtig für mich. Wir haben nicht nur die Oberfläche gekratzt, sondern sind wirklich in die Funktionsweise verschiedener Architekturen eingestiegen. Das hilft mir jetzt bei der Modellauswahl für unterschiedliche Projekte.

Dezember 2025

NB

Nele Brückner

UX-Designerin

Ich dachte anfangs, LLMs seien nur für Entwickler relevant. Der Kurs zeigte mir, wie ich sie für User Research und Content-Strategie nutzen kann. Die Beispiele aus dem Design-Kontext waren überraschend vielfältig und direkt anwendbar.

Januar 2026

Unser Weg mit Large Language Models

Seit 2024 entwickeln wir Schulungsangebote, die sich an den tatsächlichen Anforderungen unserer Teilnehmer orientieren. Diese Meilensteine zeigen, wie sich unser Ansatz entwickelt hat.

März 2024

Gründung und erste Workshops

Wir starteten mit kleinen Workshops für Entwicklerteams in Zweibrücken. Der Fokus lag auf GPT-3 und praktischen Anwendungsfällen im Unternehmenskontext. Die Resonanz zeigte uns, dass es einen echten Bedarf an praxisnaher Wissensvermittlung gibt.

September 2024

Erweiterung des Kursangebots

Nach sechs Monaten erweiterten wir das Programm um spezialisierte Kurse für verschiedene Branchen. Marketing-Teams benötigen andere Schwerpunkte als Softwareentwickler – das wurde schnell klar. Wir entwickelten maßgeschneiderte Curricula.

Januar 2025

Über 200 erfolgreiche Teilnehmer

Im Winter erreichten wir einen Meilenstein: mehr als 200 Fachleute hatten unsere Kurse absolviert. Das Feedback half uns, die Inhalte kontinuierlich anzupassen. Besonders gefragt waren Themen rund um Prompt-Engineering und Modellauswahl.

Juli 2025

Neue Formate und Vertiefungen

Wir führten mehrtägige Intensivkurse ein und entwickelten Angebote für Führungskräfte, die strategische Entscheidungen über KI-Einsatz treffen müssen. Die Nachfrage nach technischem Verständnis ohne Entwicklerhintergrund wuchs deutlich.

2026 und darüber hinaus

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Für 2026 planen wir erweiterte Programme zu multimodalen Modellen und spezialisierte Workshops zu Sicherheit und Ethik im LLM-Einsatz. Die Technologie entwickelt sich schnell – unser Ziel bleibt, praxisrelevantes Wissen zugänglich zu machen.